top of page
Die Buch

Die Buch

DER FEMINISTISCHE PODCAST

Die Buch. Der feministische Buchpodcast ist ein Podcast über Bücher von Frauen und Themen, die uns alle bewegen. Für Bücherwürmer, Lesefaule, Feminist*innen und alle, die es noch werden wollen.

Wann und warum habt ihr euren Literatur-Podcast gestartet?

Unseren Podcast gibt es seit 2020, ein richtiges Corona-Baby 😉 Damals wollten wir als Freundinnen ein gemeinsames Projekt starten, das Bücher und Feminismus verbindet. Dazu kam die Studie #Frauenzählen, die aufzeigte, dass Bücher von Frauen in den Medien weniger besprochen werden als Bücher von Männern. Unser Podcast versucht deshalb, Autorinnen eine Plattform zu geben und Bücher von Frauen ins Rampenlicht zu rücken.

​

​

Was ist das Besondere bei euch?

Wir besprechen Bücher von Frauen, wollen aber vor allem die Vielfalt an Themen, Stilen, Epochen, Kontexten und Genres hervorheben, in denen Frauen weltweit schreiben. Daher versuchen wir eine möglichst diverse Auswahl an Büchern im Podcast vorzustellen, die wir mit einer feministischen Brille lesen. Als gute Freundinnen ist uns außerdem die Atmosphäre im Podcast wichtig. Wir wollen unsere Hörer*innen in unsere Mitte nehmen und für Literatur begeistern.

​

​

Was ist für euch das Interessante am Podcastmachen?

Das Spannende am Podcasten sind einerseits die Gespräche, die wir vor dem Mikro führen. Dabei lernen wir jedes Mal etwas dazu, teilen unsere Begeisterung für Literatur und tauschen uns mit tollen Gäst*innen aus. Andererseits sind es die Begegnungen mit unserer Community, sowie die Erfahrungen und Möglichkeiten, die sich durchs Podcasten ergeben, z.B. durch Veranstaltungen, Medienauftritte etc. 

 

​

Was seht ihr dabei als Herausforderung?

Die Ressourcen für ein freiwilliges, nebenberufliches Projekt müssen alle Beteiligten zur Verfügung stellen. Die Zusammenarbeit muss gut funktionieren, ohne Druck, damit der Spaß an der Sache erhalten bleibt.

 

​

Literatur und Podcast passt gut zusammen, weil…

… es in beiden Medien ums Geschichtenerzählen geht. 

 

​

Wie blickt ihr in die Zukunft?

Wir wollen vielen Menschen weiterhin spannende Literatur von Frauen näherbringen, noch mehr Hörer*innen erreichen, sowie unsere Podcast-Arbeit wirtschaftlich gestalten und kontinuierlich professionalisieren.

 

​

Welche Podcasts hört ihr selbst am liebsten?

Deutschlandfunk Kultur – Literatur, The Screenwriting Life, How to Fail with Elizabeth Day, Best Friend Therapy, You’re Dead to Me, Augen Zu. Der Kunstpodcast der Zeit, Bergfreundinnen, Inside Austria, Where Should We Begin?

 

​

​​Und wo kann man euch überall hören? 

Überall, wo es Podcasts gibt (Spotify, Apple Podcast, andere Podcast-Apps), sowie auf unserer Website www.diebuch.at 

DIE BUCH HÖREN & SEHEN:

bottom of page